Software und Lizenzen

CODESYS im Gerätepreis enthalten

Die Lizenz zur Programmierung in CoDeSys V2 und CODESYS V3 nach IEC 61131-3, sowie die CODESYS Target-Visualisierung zur Display-Programmierung gehören standardmäßig zum Lieferumfang jeder PLM-Master-Baugruppe aus dem Hause SABO.

Programmiersprachen

Die Programmierung unserer PLM-Master-Terminal-Systeme erfolgt in den SPS-Programmiersprachen:
· Strukturierter Text (ST)
· Kontaktplan (KOP)
· Funktionsbausteinsprache (FUP)
· Anweisungsliste (AWL)
· Ablaufsprache (AS)
· Continous Function Chart (CFC).

Umfangreiche Software-Bibliotheken kostenlos

Für ein hohes Maß an Flexibilität bei Ihren Anwendungen in der Automatisierungs- und Gebäudeautomation, steht Ihnen unsere umfangreiche Software-Bibliothek in vollem Umfang kostenlos zur Verfügung.


Webvisualisierung

Die Web-Visualisierung ermöglicht eine grafische Darstellung von Prozessdaten über einen Web-Browser. Ähnlich wie die Target-Visualisierung auf dem Display eines SABO-Master-Terminals, kann mit der WebVisu das Bedienen und Beobachten des Systems über einen beliebigen Web-Browser erfolgen.

Artikelbezeichnung CoDeSys V2 WebVisu

Artikel-Nr. WVS.730.00

Artikelbezeichnung CODESYS V3 WebVisu

Artikel-Nr.


Micro-Browser-Lizenz

Artikelbezeichnung Micro-Browser-Lizenz

Artikel-Nr. SSL.100.03


BACnet Gateway

Über ein PlugIn machen Sie aus jeder SABO-Steuerung eine SABO-BACnet-Steuerung. Über ein eingebautes Web-Interface werden die BACnet fähigen Teilnehmer konfiguriert und verwaltet. Auch verfügbar ist unser SABO-BACnet-Modul SIM.730.28 mit gleichem Funktionsumfang. Hierbei sind die Lizenzkosten bereits im Modulpreis enthalten.

Artikelbezeichnung BACnet Gateway-Lizenz

Artikel-Nr. BNS.010.01


Programmschutz

Durch die Implementierung einer kundenspezifischen Registriernummer, welche auf Software-Ebene abgefragt wird, können Sie Ihr Programm vor unerlaubtem Zugriff schützen.

Artikelbezeichnung Programmschutz

Artikel-Nr. PRS.100.01


Programmierpauschale

Programmierung der Kundensoftware nach Vorgabe

Artikelbezeichnung Programmierpauschale

Artikel-Nr. PRP.001.05


VPN Infrastruktur

Ein VPN Kanal wird benötigt, um einen direkten und sicheren Fernzugriff auf ein PLM-Master-System zu erhalten.

Grundvoraussetzung für einen VPN-Kanal ist eine Verbindung ins Internet. Die Verbindung, kann über einen bereits vorhanden Internet-Anschluss am Standort (z.B. DSL oder eine andere Breitbandverbindung) oder über das SIM.730.36 Mobilfunkmodem erfolgen. Das Mobilfunkmodem benötigt, wie ein Mobilfunktelefon, auch einen entsprechenden Datentarif, wodurch weitere Kosten entstehen. Der Datenaustausch findet verschlüsselt zwischen dem Fernwartungs- bzw. Leitrechner und dem PLM-Master-System statt. Zusätzlich sichert eine konfigurierbare Firewall die PLM-Master-Systeme gegen mögliche Angriffe bestmöglich aus dem direkten Internet ab. Ein VPN Kanal setzt eine entsprechende VPN Infrastruktur voraus. Je nach Anwendungsfall stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung.

1. Verwendung der SABO-VPN-Infrastruktur:

Durch die Verwendung der SABO-VPN-Infrastruktur fallen zusätzliche Kosten für je einen VPN-Kanal an.

2. Verwendung einer eigenen VPN-Infrastruktur

Die Flexibilität der PLM-Master-Systeme erlaubt Ihnen auch die Verwendung einer eigenen VPN-Infrastruktur.
Weitere Fragen hierzu beantwortet Ihnen gerne unser Support-Team.

VPN-Kanäle Artikel-Nr.
1-10 VPN.700.12
11-25 VPN.700.13
26-50 VPN.700.14
51-100 VPN.700.15
101-200 VPN.700.16
ab 200 VPN.700.17

Markenrechte / Markenbezeichnungen

CODESYS ist eine eingetragene Marke der 3S – Smart Software Solutions GmbH, Deutschland.
Link:
https://de.codesys.com/