Allgemeine Beschreibung der PLM Systemfamilien
Die Unterscheidungen der verschiedenen Systemfamilien liegen in der Bauform, der Erweiterungsmöglichkeiten, sowie in der Aufbauweise (modular oder kompakt). Technische Ausführungen der Mikroprozessormodule und Feldbuskomponenten sind durchgängig gleich. Alle Systeme haben die gleichen Webfähigkeiten. Die Programme können auf alle Systemfamilien untereinander portiert werden und die Geräte können untereinander gemischt werden.
Systemfamilie PLM 800

Beschreibung
Die Master-Terminals unserer neuen Gerätegeneration stehen Ihnen in verschiedene Bildschirmgrößen und je nach Systemausführung (resistiver oder PCAP-Touch) als Frontplatte mit Dekorfolie, Frontplatte mit Teilglas und Dekorfolienstreifen oder Frontplatte mit Vollglasausführung zur Verfügung.
Einsatzbereich
Die Master-Terminals sind in der Industrieautomatisierung, sowie in der Gebäudeautomation prädestiniert für komplexe Anwendungen, wie Seriensteuergeräte im Maschinenbau oder Regelanlagen in der Haustechnik.
Besonderheiten
Die Master-Terminals können, je nach Terminalgröße, rückseitig mit einer oder mehreren I/O-Erweiterungsbaugruppen bestückt werden. Damit kann ein kompaktes Steuer- und Regelsystem mit Web-Funktionen realisiert werden.
Systemfamilie PLM 700

Beschreibung
Die Master-Terminals sind in verschiedenen Displaygrößen (4,3"...12") verfügbar. Alle Master-Terminals werden über ein Touch-Display und je nach Ausführung auch durch zusätzliche Funktionstasten bedient. Alle Master-Terminals sind für die Fronttafelmontage oder für den Einbau in Kunststoffgehäusen ausgelegt.
Einsatzbereich
Die Masterterminals sind in der Industrieautomatisierung, sowie in der Gebäudeautomation prädestiniert für kompakte kleine Anwendungen, wie Seriensteuergeräte im Maschinenbau oder Regelanlagen in der Haustechnik.
Besonderheiten
Die Master-Terminals können, je nach Terminalgröße, rückseitig mit einer oder mehreren I/O-Erweiterungsbaugruppen bestückt werden. Damit kann ein kompaktes Steuer- und Regelsystem mit Web-Funktionen realisiert werden.
Systemfamilie PLM 730

Beschreibung
Alle Module der PLM 730 Reihe sind mit einer CAN-Bus Schnittstelle versehen. Der CAN-Bus und die Versorgungsspannung werden über eine in der C-Schiene integrierte Busleiste geführt. Die Module sind für die Hutschienenmontage ausgelegt und in 22,5 mm Rasterbreiten abgestuft.
Einsatzbereich
Die Module sind in der Steuer- und Regeltechnik für Anlagen aller Größen geeignet. Es stehen derzeit über 100 verschiedene Funktionsmodule zu Verfügung.
Besonderheiten
Durch den modularen Aufbau sind die Geräte einfach nachzurüsten. Die I/O-Module sind überwiegend in den Einheiten 2, 4 und 8 I/O's abgestuft. Mit der integrierten Busleiste in der Hutschiene ist eine servicefreundliche, zeitsparende und sichere Verdrahtung möglich.
Systemfamilie PLM 850

Beschreibung
Unsere Kompaktsysteme der Systemfamilie PLM 850 bauen auf der gleichen Systemarchitektur wie unsere PLM 800 Master-Terminals auf. Sie sind erhältlich in drei Baugrößen und für die Befestigung über eine Montageplatte oder Hutschiene ausgelegt..
Einsatzbereich
In der Industrieautomatisierung, sowie in der Gebäudeautomation prädestiniert für kompakte komplexe Anwendungen, wie Seriensteuergeräte im Maschinenbau oder Regelanlagen in der Haustechnik.
Besonderheiten
Neben der direkten Erweiterungsmöglichkeit onBoard, können unsere Master-Terminals über den CAN-Bus mit bis zu 126 Feldbusmodulen erweitert werden.
Systemfamilie PLM 760

Beschreibung
Alle Module der PLM 760 Reihe sind mit einer CAN-Bus Schnittstelle versehen, sind für die Hutschienenmontage ausgelegt und warten mit einer geringen Bauhöhe von 66 mm auf. Die Erweiterungsmöglichkeiten sind kompakt mit gemischten digitalen und analogen I/O's.
Einsatzbereich
In der Industrieautomatisierung, sowie in der Gebäudeautomation prädestiniert für kompakte kleine Anwendungen, wie Seriensteuergeräte im Maschinenbau oder Regelanlagen in der Haustechnik.
Besonderheiten
Durch den kompakten und modularen Aufbau sind die Geräte einfach erweiterbar. Die geringe Bauhöhe erlaubt den Einbau in flachen Schaltkästen oder in Kunststoffgehäusen. Die Module können mit Bedieneinheiten auf dem Modul oder extern erweitert werden.
Systemfamilie PLM 765

Beschreibung
Alle Feldbusgeräte der PLM 765 Reihe sind zur Kommunikation mit einer CAN-Bus und einer RS 485 Schnittstelle versehen. Die I/O`s der Module sind kompakt, immer digital und analog gemischt. Der Einbau im IP 65 Gehäuse ermöglicht die Verwendung auch im Außenbereich.
Einsatzbereich
In der Gebäudeautomation prädestiniert für kompakte kleine Anwendungen, wie Einzelraum-Regelsysteme und im Verbund mit einer Leitstation auch für komplexere Anlagen geeignet.
Besonderheiten
Durch die I/O-Bestückung von Relais mit einer Schaltspannung von 230 VAC, Analogverarbeitung von verschiedenen Messsensoren, sowie Analogausgängen ist ein universeller Einsatz der Geräte in komplexen Regelungsaufgaben möglich.
Systemfamilie PLM 770

Beschreibung
Alle Baugruppen der PLM 770 Reihe sind für die 19“ Rackmontage mit 3HE Höheneinheiten ausgelegt. Die Bus- und Datenverbindung der Baugruppen untereinander erfolgt über eine Flachbandleitung. Als Master-Steuerung dienen unterschiedliche Bediensysteme.
Einsatzbereich
Durch die integrierten Notbedienfunktionen der Baugruppen, ist der Einsatz vorrangig in der Gebäudeautomation.
Besonderheiten
Die integrierten Notbedienfunktionen arbeiten autark in Verbindung mit einer Notspannung. Alle angewählten Notfunktion erkennt das Mikroprozessorsystem und kann entsprechend die Vorgänge auswerten und dokumentieren.
Systemfamilie PLM 788

Beschreibung
Die PLM Serie 788 ist für die Raumkontrollebene ausgelegt. Es stehen Geräte mit und ohne Display zur Verfügung. Eine Installation Auf- und Unterputz ist möglich.
Einsatzbereich
In der Gebäudeautomation werden die Geräte als Eingabesystem, sowie auch als Raumregelsystem eingesetzt.
Besonderheiten
Rückseitig können I/O-Erweiterungen installiert werden. Damit ist eine selbständige Raumregelung möglich.
Systemfamilie PLM 790

Beschreibung
Die Geräte der Reihe PLM 790 sind individuelle Systeme mit festen Funktionsmöglichkeiten. Für den Einsatz sind Bauform, technische Daten und Funktionsmöglichkeiten abzuklären.
Einsatzbereich
Durch die umfangreichen kompakten Funktionsmöglichkeiten finden die Systeme oft ihren Einsatz in der Industrieautomatisierung von Serienmaschinen.
Besonderheiten
Die Besonderheiten liegen in den individuellen Bauformen und den Funktionen der Systeme.
Systemfamilie PLM 240

Beschreibung
Alle Module der PLM 240 Reihe verfügen über eine CAN-Bus Schnittstelle. Die Module können auf eine Hutschiene oder in eine Fronttafel montiert werden. Die Erweiterungsmöglichkeiten sind kompakt, mit gemischten digitalen und analogen I/O's.
Einsatzbereich
In der Steuerungs- und Regeltechnik, im Maschinenbau, in der Gebäudeautomation, wenn Notbedienfunktionen gefordert sind
Besonderheiten
Die integrierten Notbedienfunktionen arbeiten autark in Verbindung mit einer Notspannung. Alle angewählten Notfunktionen erkennt das Mikroprozessorsystem und kann entsprechend die Vorgänge auswerten und dokumentieren.